Willkommen auf der Webseite des
SV 49 Eckardtshausen e.V.

C-Junioren : Spielbericht

Kreisliga Westthüringen C-Junioren Staffel 1
14. Spieltag - 04.05.2025 11:30 Uhr
Wacker Bad Salzungen   SG Eckardtshausen
Wacker Bad Salzungen 1 : 3 SG Eckardtshausen
(0 : 1)

Spielstatistik

Tore

2x Vladimir Ciobanu, Elias Neuland

Assists

Hektor Martin, Terence Benjo

Gelbe Karten

Terence Benjo, Vladimir Ciobanu

Torfolge

0:1 (30')Elias Neuland
0:2 (40')Vladimir Ciobanu (Hektor Martin)
0:3 (47')Vladimir Ciobanu (Terence Benjo)
1:3 (54')Wacker Bad Salzungen

C-Jugend gelingt Historisches: Allererster Eckardtshäuser Sieg in Bad Salzungen

Seit Beginn der momentanen Eckardtshäuser Statistikerfassung im Jahr 2004 gibt es einen Ort, welcher für alle Eckardtshäuser Mannschaft seit jeher ein Buch mit sieben Siegeln ist: Bad Salzungen. Das Werra-Energie-Stadion und sein dazugehöriger Kunstrasenplatz – Heimstätten des SV Wacker 04 Bad Salzungen – ergaben sich als zuverlässiger Ort für Niederlagen.

  • Zwei Spiele, zwei Niederlagen: Unserer Männermannschaft ergaben sich bisher nur zwei Auftritte in der Kreisstadt. Beide gingen im Jahr 2023 gegen Wacker Bad Salzungen II verloren. Im Juni verlor das Team von Marcel Knauer mit 0:2 im Stadion, ehe knapp drei Monate später ein 2:6 auf dem Kunstrasen folgte.

  • Sechs Spiele, sechs Niederlagen: Die Alten Herren versuchten sich hingegen schon sechsmal im Werra-Energie-Sportpark. Beginnend im Jahr 2004, als sie gegen Bad Salzungen III ein 2:4 hinnehmen mussten. Es folgten ein 0:3 im Oktober 2008, ein 2:3 im Stadion Mitte Mai 2010, ein spektakuläres 5:6 Ende Mai 2015, ein ebenso torreiches 5:8 im April 2017 sowie das zuletzt deutliche 2:7 Anfang November 2024.

  • Sechs Spiele, sechs Niederlagen: Und auch die Jugendmannschaften warteten bis heute auf einen Sieg in der WAK-Hauptstadt. Die Nachwuchsgeneration von Lutz Schellenberg scheiterte erstmals in einem Testspiel 2012 mit 3:10, ehe ein auch im April 2013 ein Vorbereitungsspiel mit 3:5 verloren ging. Es folgte eine dritte 3:7-Niederlage auf dem Kunstrasenplatz im Meisterrundenspiel Ende Mai 2014. Noch deutlicher wurde es bei der 2:7-Testspielniederlage Mitte Februar 2015. Ein Nichtantritt mit 0:2-Wertung im September 2016 sowie das folgerichtig auch in der Kreisstadt stattfindende Rückspiel im April 2017 (2:5) gehen als fünfte bzw. sechste Auswärtsniederlage in die Statistik ein.

  • Drei Spiele, zwei Niederlagen, ein Remis: Mit Beginn der Saison 2017/18 erweiterte eine neue Jugendgeneration um das damalige Trainertrio Martin Reißig, Daniel Höhne und Daniel Illert die Geißrainer Fußballhistorie. Doch auch sie musste schon in ihrer ersten Saison eine schmerzliche 0:7-Pleite Ende Mai 2018 auf dem Bad Salzunger Kunstrasenplatz hinnehmen. Im D-Juniorenbereich knüpfte im Oktober 2022 ein 2:5 in der zweiten Kreispokalrunde nahtlos an. Ein allererster Lichtblick gelang an einem herbstlichen Dienstagabend im November 2022, an dem sich die Jungs von Reißig und Höhne ein 1:1-Remis erkämpften und für den erstmaligen Punktgewinn sorgten.

Heute nun, am 04. Mai 2025, sollte dieses historische Kapitel ein jähes Ende finden. Über 20 Jahre hat es gedauert. 17 sieglose Auftritte, von denen die ersten 16 in Folge verloren gingen, zogen sich wie ein Kaugummi durch die jüngere Eckardtshäuser Vereinsgeschichte. Doch heute, so viel sei verraten, konnten 13 tapfere Geißrainer C-Jugendkicker mit ihren Coaches über drei hochverdiente Punkte in Bad Salzungen jubeln. Doch schon vor dem Anpfiff war klar, dass es vor allem für Trainer Martin Reißig ein ganz schwerer Gang werden würde. Nach seiner Roten Karten am vergangenen Sonntag beim Männerspiel in Falken wurde er vom TFV-Sportgericht für zwei Pflichtspiele inklusive aller dazwischen stattfindenden Jugendpartien zum Zuschauen verbannt. Als Interimscoach stand heute dafür Andy Schad neben Daniel Höhne an der Seitenlinie. Das erwartet aggressive Aufeinandertreffen gegen die mit Abstand am weitesten hinten liegende Mannschaft in der Fairplaywertung (einschließlich heute: 21 Gelbe Karten und 3 Gelb-Rote Karten) nahm frühzeitig Fahrt auf. Befeuert von teils überheblichen, vorbildlosen Kommentaren des Bad Salzunger Trainergespanns, denen wir auf diesem Wege ein keinesfalls eine größere Plattform geben wollen. Mit gezieltem Aufbauspiel konnten die Geißrainer nach ihrem letztwöchigen Pokalausscheiden in Seebergen gegen Wechmar (0:1) endlich wieder zeigen, zu was sie im Stande sind. In jeder noch so herausfordernden Stresssituation wurden Bälle gewonnen und geführt. Insbesondere Damian Fürst und seine Abwehrkollegen zeichnete sich für ihre Ballbehauptung unter Stress aus, indem sie umzingelt von drei Gegnern die Ruhe bewahrte und sich dank Unterstützung aller anderen Mitspieler mit drei Direktpässen daraus befreiten. Der Ball lief schonmal gut auf dem nimmer besiegten Kunstrasen. Einem schönen Neuland-Freistoß an den Pfosten gingen binnen der Anfangsviertelstunde gleich drei gefährliche Strafraumaktionen ohne Torerfolg vorher – dieser sollte dennoch gelingen. Ein abgewehrter Ball landete bei Elias Neuland, welcher die Kugel aus circa 25 Metern mit dem Vollspann direkt nahm und im Netz versenkte (1:0/30.). Mit dem euphorisch getragenen Vorsprung ging schließlich auch in die Halbzeitpause.

Es durfte weiterhin nur eine Spielrichtung geben, um die Wacker-Elf nicht in ihrem spielerischen Tun zu stärken. Doch an diesem Tag ließen sich bei allen Geißrainern von Anfang bis Ende Kampfbereitschaft, Laufarbeit und Spielwitz sehen. Fünf Minuten waren gespielt, Hektor Martin sich Hektor Martin im Dribbling gegen mehrere Bad Salzunger behauptete und Vladimir Ciobanu perfekt anspielte, der die Kugel aus 20 Metern im Kasten unterbrachte (2:0/40.). Ein im Sprintduell etwas zu weit vorgelegter Ball von Terence Benjo erbrachte Ciobanu eine nahezu gleiche Ausgangsposition, die er mit seinem zweiten perfekt getroffenen Schuss ebenfalls im Netz zappeln ließ (3:0/47.). Er genoss die neuen Möglichkeiten auf der für ihn eher unbekannten Zehnposition und verkörperte diese Rolle sehr gut. Der zu diesem Zeitpunkt noch ungeahnte erste Sieg nahm langsam, aber sicher Formen an. Bad Salzungen wusste sich hingegen nur mit zunehmend „rücksichtsloseren Foulspielen“, wie es Schiedsrichter Alexander Nieke in seinem Berichtsbogen notierte, zu helfen. Auf beiden Seiten zeigte er je zweimal die Gelbe Karte. Beide Wacker-Spieler hatten später Glück, nicht mit der Ampelkarte vom Platz geflogen zu sein. Auf der anderen Seite musste Nieke eine bereits angedeuteten Gelb-Rote Karton für Terence Benjo zurücknehmen, da nie das vom Unparteiischen wahrgenommene Schimpfwort gefallen ist. Eine für Alexander Nieke augenscheinlich äußerst herausfordernde Fußballpartie. Benjo war mit seinem Antritt und seiner dagegenhaltenden Zweikampfhärte dennoch „Mann des Spiels“. Beim Gegentor mussten er und seine Teamkollegen zuschauen, wie Luca Ender eine vorangegangene Kerze per Kopf über die Linie drückte (3:1/54.). Es sollte aber bis zum Schlusspfiff nichts mehr am eindrucksvollen Auswärtssieg in der Kreisstadt ändern. Die Wertigkeit dieses Erfolges zeigt sich in den schwierigen Voraussetzungen: Ein gesperrter Trainer, eine Pokalniederlage und eine vermeintlich unbesiegbarer „Sportstättenfluch“. All das sollte Antrieb genug sein, um die letzten Hürden (Diedorf/Rhön, SG Weilar und SG Gerstungen II) auf dem Weg zum Saisonfinale in Mosbach zu meistern. All das sollte zeigen, zu was eine Mannschaft mit der richtigen psychologischen Einstellung in der Lage ist – und unsere Geißrainer sowieso.

(Arthur Seiler)

Karten:

Gelb – Terence Benjo

Gelb - Vladimir Ciobanu

Bad Salzungen – 2mal Gelb

 

Schiedsrichter:

Alexander Nieke


Fotos vom Spiel