E-Junioren : Spielbericht
8. Spieltag - 10.05.2025 11:00 Uhr
SG Eckardtshausen | SG FC Schweina-Gump. | |||
![]() |
3 | : | 4 | ![]() |
(2 | : | 2) |
Aufstellung
Spielstatistik
Tore
Anton Schmidt, Lino Illert, Karl ReißigAssists
Lino IllertZuschauer
50Torfolge
1:0 (1') | Anton Schmidt |
1:1 (7') | SG FC Schweina-Gump. |
1:2 (12') | SG FC Schweina-Gump. |
2:2 (24') | Lino Illert |
3:2 (31') | Karl Reißig (Lino Illert) |
3:3 (39') | SG FC Schweina-Gump. |
3:4 (44') | SG FC Schweina-Gump. |
SG Schweina kommt zweimal zurück: E-Jugend unterliegt im zweiten Spitzenduell
Seit knapp 15 Tagen herrschen die „Wochen der Wahrheit“ für unsere E-Junioren. Sowohl in der Kreisliga als auch im Kreispokal spiel(t)en die Eckardtshäuser in ihrer bärenstarken Saison eine entscheidende Rolle im Titelkampf. Nachdem die Kids von Arne Kirsch im Pokalhalbfinale gegen Überfliegermannschaft SpG SG Bremen/Rhön deutlich unterlagen (0:12) und auch das direkte Duell um die Kreisligatabellenführung an die SG FC Schweina-Gumpelstadt ging (6:7), war das Heim(rück)spiel gegen die Schweinaer der letzte Strohhalm, um mit einem Sieg die kleine Chance eines Staffelsieges zu wahren.
Da Coach Arne Kirsch über das Wochenende zu einem Trainerlehrgang reiste, vertraten ihn Helmut Töpfer und Harry Schmidt an der Seitenlinie – ein altbewährtes Trainerduo, das in den letzten 20 Jahren Erfolgsgeschichten mit der Männermannschaft schrieb, sowohl im Team als auch einzeln betrachtet. Sie beobachteten, wie Anton Schmidt der perfekte Start ins Spitzenspiel gelang und einen Querpass zum Führungstor nach nicht einmal 60 Sekunden verwertete (1:0/1.). Trotz des zeitigen Vorsprungs entwickelte sich das erwartete Duell auf Augenhöhe. Schon das Hinspiel vor knapp zwei Wochen konnte als „offener Schlagbtausch“ mit Bestimmungsphasen auf beiden Seiten umschrieben werden. In genau so einer Schweinaer Drangphase stach Torjäger Jari Gischke zu und traf per Kopf zum Ausgleich (1:1/7.). Und es kam noch dicker: Chris Braun drehte den Spieß gänzlich und erhöhte zugunsten der grüngekleideten Gäste (1:2/12.). Beide Abwehrreihen überzeugten mit enger Zweikampfführung und wollten verhindern, dass einem Angreifer der freie Durchmarsch gelang. Vor allem Jari Gischke und Emil Bodenstein hoben sich mit vielen gewonnen Dribblings vom Feld ab. Auf Eckardtshäuser Seite war es Kapiän Lino Illert, der seine Ballsicherheit und Wendigkeit nutzte, um drei Gegenspieler abzuhängen und die Kugel nach gewonnenem Laufduell gekonnt in die lange Ecke zu schieben (2:2/24.). Ein wichtiger Treffer, um gestärkt in die Halbzeitpause zu gehen und sich von Töpfer und Schmidt Erfahrungswerte für den zweiten Durchgang abzuholen.
Die sahen zunächst eine etwas halbherzige Arbeit gegen den Ball und machten mit motivierenden Rufen auf sich aufmerksam. Prompt schienen die Coaches damit den Schalter umgelegt zu haben, was in einem Eckball nach Illerts abgefälschtem Fernschuss resultierte. Die Ecke flankte Lino Illert mustergültig an den Neunmeterpunkt, wo der großgewachsene Karl Reißig seine Stirn dranhielt und zur umjubelten Comebackführung einköpfte (3:2/51.). Nun mussten die SG FC Schweina-Gumpelstadt reagieren und tat es mit wütenden Angriffsversuchen. Wilhelm Reißig entschärfte aber alle Schussversuche, die seine Vordermänner Emil Horn & Co. nicht mehr rechtzeitig abräumten. Dennoch war es eine sehr gute Defensivleistung der Geißrainer. Im Angriff klappte hingegen zunehmend weniger. Eine Unaufmerksamkeit sollte trotzdem ausreichen, um Schweina zurück ins Spiel zu holen. Emil Bodenstein bedankte sich und schob das Leder über den Innenpfosten ins Gehäuse (3:3/39.). Fünf Minuten später tauchte Jari Gischke über die linke Seite auf und hatte plötzlich mehr Freiraum vor sich als gedacht, den er mit trockenem Abschluss eiskalt ausnutzte (3:4/44.). Schlagartig waren die Jungs und Mädels vom Geißrain wieder ins Hintertreffen geraten und packten nun die Brechstange aus. Schweina-Gumpelstadt zog sich indes zurück und verwaltete den Vorsprung. Auch wenn die Kugel ständig gefährlich in den Gästestrafraum gelangte, reichte es zu keinem weiteren Treffer mehr; der 3:4-Niederlage war letztlich nichts mehr entgegenzusetzen.
Als neutraler Beobachter wäre ein Unentschieden gerecht gewesen, das den Eckardtshäuser allerdings zählerisch wenig geholfen hätte. So müssen sich die Kids mit zwei knappen Spitzenspielpleiten anfreunden, können aber stolz darauf sein, die Überraschung zweimal um Haaresbreite verpasst zu haben. Das kollektive Niveau ist und war nahezu gleich, nur die Langatmigkeit pendelte zugunsten der Schweinaer. Immerhin stehen nun noch drei abschließende Saisonspiele gegen Eintracht Eisenach und die SG ESV Gerstungen an, um den verdienten zweiten Tabellenplatz mit vereinten Kräften zu sichern.
(Arthur Seiler)
Karten:
keine
Schiedsrichter:
Marlon Reißig