1.Männer : Spielbericht
9. Spieltag - 09.11.2025 14:00 Uhr
| SG FSV Leimbach II | SV 49 Eckardtshausen | |||
![]() |
1 | : | 4 | ![]() |
| (0 | : | 0) | ||
Aufstellung
| TOR | Panagiotis Morkos |
| ABW | Dominik Kaßner |
| Johannes Huhn (75' Lukas Huhn) | |
| Oday al-Hennawi | |
| MIT | Arthur Seiler (90' Marcel Stauch) |
| Benjamin Zirpel | |
| Christoph Senf | |
| Jan MorgenweckC | |
| Marc-Kevin Kaßner | |
| STU | Daniel Hering (78' Jonas Manß) |
| Steven Neumann | |
| Ersatzbank | |
| Jonas Manß ( 78') | |
| Lukas Huhn ( 75') | |
| Marcel Stauch ( 90') | |
Spielstatistik
Tore
2x Daniel Hering, Arthur Seiler, Benjamin ZirpelAssists
2x Arthur Seiler, Jan Morgenweck, Marc-Kevin KaßnerZuschauer
18Torfolge
| 0:1 (46') | Daniel Hering (Arthur Seiler) |
| 0:2 (48') | Daniel Hering (Marc-Kevin Kaßner) |
| 0:3 (67') | Benjamin Zirpel per Elfmeter (Arthur Seiler) |
| 0:4 (76') | Arthur Seiler (Jan Morgenweck) |
| 1:4 (82') | SG FSV Leimbach II |
Für spielerische Geduld belohnt: Männer triumphieren im Regen von Langenfeld
SG FSV Leimbach II – SV 49 Eckardtshausen 1:4 (0:0)
Tore:
0:1 Daniel Hering (46.min)
0:2 Daniel Hering (48.min)
0:3 Benjamin Zirpel FE (67.min)
0:4 Arthur Seiler (76.min)
1:4 Adrian Rübsam (82.min)
Wirksamer Doppelschlag nach Wiederanpfiff
Fritz Walter hätte sich an diesem Sonntag wohlgefühlt in Langenfeld: Weicher Boden, anhaltender Herbstregen und ein brennender Holzkohlegrill. Letzteres sorgte zumindest bei den knapp 20 Zuschauern für warme Körper, während sich die SG FSV Leimbach II und unsere Geißrainer in der liebevoll genannten „Schneckenberg-Arena“ duellierten. Es war der erste Auftritt einer Eckardtshäuser Männermannschaft im südlichen Bad Salzunger Ortsteil. Recht kurzfristig verlegte die SG – hinter der Spielgemeinschaft steckt neben dem FSV Leimbach nämlich auch der Langenfelder SV 1919 – das Heimspiel von der Teichstraße in ihre Zweitspielstätte.
Martin Reißigs Elf sorgte sich beim Aufwärmen mehr über den zunehmend kritischer werdenden Zustand des Rasens als über ihre persönlichen Leistungsschwankungen der Hinrunde. Gut so, denn die vom Coach geforderte geduldige und zugleich energische Haltung adaptierten die Blau-Gelben sofort im eigenen Spiel. Apropos Blau-Gelb: Die Hausherren mussten wegen der Trikotähnlichkeit auf langärmlige, grüne, fast schon nostalgische Sportdresse ausweichen, welche anstatt des Vereinsnamens den Schriftzug eines Langenfelder Gasthauses auf dem Rücken trugen.
Mit Übersicht und einfachem Fußball startete Eckardtshausen ins Aufeinandertreffen. Unnötiges Risiko hätte bei zu diesem Zeitpunkt ungewissen Platzeigenschaften wortwörtlich nach hinten losgehen können. Entsprechend wenige Torraumszenen bekamen die Zuschauer in der Anfangsphase zu sehen. Marc-Kevin Kaßner startete dreimal vielversprechend über Rechts, erhielt aber jeweils einen minimal zu lang gespielten Steckpass. Leimbach II wurde immer dann gefährlich, wenn Julian Kantor mit weiten Abstößen die Hintermannschaft überspielte und Konterangriffe einleitete. Darian Berkes und Kevin Kreutzmann versuchten sich bei Abprallern aus der zweiten Reihen und verfehlten das Gehäuse knapp. Ansonsten hielt die Dreierkette um Dominik Kaßner, Johannes Huhn und Oday al-Hennawi mit perfektem Stellungsspiel dagegen. Davor sicherten Jan Morgenweck und Christoph Senf ebenfalls zweikampfstart ab. Das Steurrad hielten die Gäste fest in ihren Händen. Weiterhin wurde geduldig die Lücke gesucht, ohne Ballverluste im Zentrum zu riskieren. Daniel Herings Kopfball und Benjamin Zirpels verpasster Torabschluss beim Ausrutscher des SG-Keepers waren die größten Aufreger der ersten Halbzeit (30./40.). Oftmals verpassten die Jungs den richtigen Moment zum Abschluss und verzettelten sich doch noch in den Beinen eines Gegners. Bei nahezu allen der vielen Ecken- und Freistoßflanken hielt Leimbachs Deckung mit defensiver Klärungsarbeit dagegen und sorgte für einen torlosen Pausenstand.
Der Lerneffekt zur bisherigen Saison folgte prompt: Wichtig war es nämlich nun, die Contenance zu wahren und keinesfalls eine erneut miserable Anfangsviertelstunde nach Wiederanpfiff hinzulegen. Martin Reißig lobte die bis hierhin gezeigte Leistung und war sich sicher, dass die Geduld schon bald zum Erfolg führen würde. Dass die Wirkung seiner Worte so zügig ins Spielerblut übergehe, hätte wahrscheinlich auch er nicht geglaubt. Leimbach versucht es beim Anstoß mit einem direkten Torschuss vom Mittelkreis, den Panagiotis Morkos sicher abfing. Im Aufbauspiel übten die Hausherren nun immensen Druck auf die Eckardtshäuser Hintermannschaft aus, was sich Momente später rächen sollte. Über Dominik Kaßner und Daniel Hering wurde die erste Kette überspielt und Arthur Seiler auf Links geschickt. Seiler legte am Sechzehner mit dem Außenrist zum im Zentrum mitgelaufenen Hering, der die Kugel flach und präzise im Netz zappeln ließ (1:0/46.). Die wilde Fahrt nahm ihren Lauf, genauso wie Marc-Kevin Kaßner über die rechte Seite. Seine Flanke erreichte im Fünfmeterraum wieder Daniel Herings Fuß, von wo aus der Angreifer seinen zweiten Treffer binnen drei Minuten feiern durfte (2:0/48.). Mit einem Mal kehrte sich das Muster des absoluten Katasthrophenstartes der Vorwoche (3:2/49. und 3:3/51.) zu einem doppelten Blitzeinschlag. Besonders ein Leimbacher schien die verdiente Führung nicht verkraftet zu haben und attackierte nicht nur seine eigenen Mitspieler, sondern wurde trotz entschuldigender Worte und Handshake nach einem Fußtreffer ekelerregend beleidigend. Wie wohl seine selbstgenannten Idole Steven Gerrard und Daniel Sturridge so ein vorbildloses Gequatsche finden würden? Respekt allerdings an Mitspieler Chris-Roman Stephan, der mit beruhigenden Worten reagierte. Zurück zum Spiel, denn hier waren die Geißrainer nun gänzlich angekommen. Mit konsequenter Defensivleistung zogen sie den Zahn und waren besonders griffig über die Außenbahnen. Arthur Seiler nahm die Kugel mit und drang in den Strafraum, Michael Herzog packte die Grätsche eine halbe Sekunde zu spät aus. Ein Sturz, ein Pfiff, ein Fingerzeig von Marc Ender. Benjamin Zirpel sorgte mit seinem präzisen Schuss vom Elferpunkt für die beruhigende 3:0-Führung (67.). Leimbach II verzagte am gegenseitigen Verständnis und dem großen Leistungsbereitschaftsgefälle innerhalb der Mannschaft. Unterdessen fanden Reißigs Jungs Freude am Kontern. Kapitän Morgenweck gewann energisch den Ball und spielte Seiler maßgenau am Strafraum an; der verlud nach kurzer Ballannahme Kantor in die linke Ecke (4:0/76.). Erst in den letzten zehn Minuten wachten die Gastgeber noch einmal auf, sicherten sich viele Eckbälle und verdelten in Person des großgewachsenen Adrian Rübsams eine Flanke per Kopf (4:1/82.). Morkos verhinderte mit zwei tollen Reflexen aus Nahdistanz das zweite Gegentor. Sein Gegenüber Julian Kantor sorgte mit einer unfreiwilligen Kopfparaden im Torwinkel gegen Benjamin Zirpels Direktabnahme für noch größeres Aufsehen – und dem Bestehen des Endergebnisses von 1:4 (87.).
Wer den Eckardtshäusern heute zuschaute, hätte meinen können, die Mannschaftsleistung der vergangenen Spielzeit erkannt zu haben. Schlammgetränkt und ausgepowert sind sich Martin Reißig und seine Jungs einig, die bisher beste Saisonleistung gezeigt zu haben. Wieder einmal stellte sich unter Beweis, dass es sich lohnt, an sich zu glauben. Leider folgen nun (mindestens) zwei spielfreie Wochenenden, an denen die Leistung mitgenommen und bestätigt hätte werden können. Am Sonnabend vor dem ersten Advent, 29. November 2025, steigt am Geißrain – insofern es der Wettergott will – um 14 Uhr das „kleine Derby“ gegen die SG Marksuhler SV II. Wir alle wollen mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen.
(Arthur Seiler)
Aufstellung:
Panagiotis Morkos, Dominik Kaßner, Johannes Huhn (Lukas Huhn 75.min), Oday al-Hennawi, Jan Morgenweck, Christoph Senf, Arthur Seiler (Marcel Stauch 90.min), Marc-Kevin Kaßner, Benjamin Zirpel, Steven Neumann, Daniel Hering (Jonas Manß 78.min)
Karten:
keine
Schiedsrichter:
Marc Ender


