1.Männer : Spielbericht
8. Spieltag - 02.11.2025 14:00 Uhr
| SV 49 Eckardtshausen | SG FC Schweina-Gump. III | |||
![]()  | 
                5 | : | 5 | ![]()  | 
      
| (3 | : | 1) | ||
Aufstellung
Spielstatistik
Tore
3x Steven Neumann, 2x Tommy MengisAssists
Johannes Huhn, Daniel Hering, Dominik Kaßner, Tommy MengisGelbe Karten
Johannes HuhnZuschauer
30Torfolge
| 0:1 (29') | SG FC Schweina-Gump. III | 
| 1:1 (33') | Steven Neumann (Tommy Mengis) | 
| 2:1 (37') | Tommy Mengis | 
| 3:1 (39') | Steven Neumann (Dominik Kaßner) | 
| 3:2 (49') | SG FC Schweina-Gump. III | 
| 3:3 (51') | SG FC Schweina-Gump. III | 
| 4:3 (67') | Tommy Mengis (Johannes Huhn) | 
| 4:4 (77') | SG FC Schweina-Gump. III | 
| 5:4 (81') | Steven Neumann (Daniel Hering) | 
| 5:5 (89') | SG FC Schweina-Gump. III | 
Drei Comebacks reichen nicht aus: Torspektakel gegen Schweina III endet Remis
SV 49 Eckardtshausen – SG FC Schweina-Gumpelstadt III 5:5 (3:1)
Tore:
0:1 Christian Nelkert (29.min)
1:1 Steven Neumann (33.min)
2:1 Tommy Mengis (37.min)
3:1 Steven Neumann (39.min)
3:2 Christian Nelkert (49.min)
3:3 Luca Niebling (51.min)
4:3 Tommy Mengis (67.min)
4:4 Daniel Hederich (77.min)
5:4 Steven Neumann (81.min)
5:5 Daniel Heiderich (89.min)
Erneute Schwäche nach der Halbzeit
„Initiative ergreifen, spielerisch mutig sein, Verkrampfungen fallen lassen und jedes noch so kleine Erfolgserlebnis gegenseitig feiern, um gemeinsam den Geißrain wieder sattelfest zu machen – und das egal bei welchem Wetter, Wind und Regen“, waren die abschließenden Worte des vergangenen Wochenendes. Auf überaus harmlose Weise unterlagen die Männer mit 0:3 bei der SG Vacha III in Unterbreizbach. Eine Reaktion musste erfolgen, auch wenn der zwölfköpfige Kader wieder mal chronisch schmal geschmückt war. Das Stichwort „Wind und Wetter“ hätte zutreffender nicht gewählt sein können, schließlich zog sich der seichte Regenfall über einen Großteil des Spieles hinweg und bereitete den Kickern mit zunehmender Zeit flutschige Füße. Trotz alledem galt Martin Reißigs hervorstechender Wunsch, sauberen und einfachen Fußball zu spielen; ein Erfolgsrezept der über weite Strecken erfolgreichen letzten Fußballsaison.
Die SG FC Schweina-Gumpelstadt III – inoffiziell verkörpert vom SV Fortuna Möhra – stellte mit klugen Laufwegen und erstaunlich hoher Flexibilität ihre gute Form unter Beweis. Nur gegen die beiden anführenden Teams von der SG Oechsen (0:10) und der SG Borsch III (2:5) holten die Möhraer bisher keinen Dreier. Ein Aufbaugegner wie in den Eckardtshäuser Testspielen im Februar 2023 (4:1) und im Juli 2024 (7:3) ist die Mannschaft also längst nicht mehr. Tommy Mengis sorgte im Geißrainer Sturmzentrum für Ballsicherheit und die ersten beiden Abschlüsse des Spiels (2./6.). In der Rückwärtsbewegung standen die Gastgeber häufig einen Schritt zu weit weg von ihrem Gegenspieler und luden unter anderem Artur Erbe zum Schlenzen ein (20.). Das Aluminium schepperte aber auf der anderen Seite, als Oday al-Hennawi einen Eckball mit spektakulärem Seitfallzieher aus spitzem Winkel an die Latte beförderte (22.). Im Großen und Ganzen spielte sich das Geschehen zwischen den Strafräumen ab, bestimmt von Ballverlusten und hart geführten Zweikämpfen. Schließlich landete ein minimal in den Rücken gespielter Pass auf Christian Nelkerts rechtem Schlappen, der aus 20 Metern draufhielt und die Kugel über Panagiotis Morkos' Handschuh mittig ins Tor rutschen sah (0:1/29.). Aus Sicht der letzten Saison wäre ein Rückstand alles andere als problematisch gewesen, dieses Jahr setzten Rückschläge psychologisch deutlich nachhaltiger zu. Heute jedoch befreite sich die Reißig-Elf von allen Verklemmungen. Tommy Mengis kontrollierte ein Anspiel mit dem Rücken zum Tor, zog aus der Drehung willensstark ab und zwang Torwart Elias Stehl zu einem Abpraller, den Steven Neumann reaktionsschnell über die Linie drückte (1:1/33.). Fünf Minuten später kreuzte Neumanns Laufweg das herausgestellte Bein von Morris Kreidel, was einen vorzüglichen Freistoß zur Folge hatte. Selbstbewusst stellte sich Mengis der Mauer entgegen und zog die Kugel in bekannter Manier mit links auf die lange Torwartecke – 2:1 (37.). Schlagartig prägten Leichtigkeit, Kondition und selbstbewusste Zweikampfführung das Eckardtshäuser Mindset. Al-Hennawi bediente mit hohem Ball Dominik Kaßner auf halblinks an, welcher per Kopf in Steven Neumanns Lauf verlängerte. Entschlossen spitzelte Neumann das Leder über den Innenpfosten ins Tor und sorgte für ein (vermeintlich) komfortables Halbzeitergebnis (3:1/39.).
Das Gefühl auf dem Weg in die trockenen Kabinen durchzog eine Mischung aus Sicherheit und Aufbruch. Kaum einer zweifelte an der fußballerischen Einstellung der letzten 20 Minuten. Aufgrund ungewohnter Positionsrollen nutzte das Team die Pause, um sich spielerisch neu auf die gegnerischen Angriffe einzustellen; bekanntlich ist die erste Viertelstunde nach Wiederanpfiff ein leidliches Laster der Geißrainer – und das demonstrierten sie fatalerweise sofort. Auf links sorgte ein Kopfball in den gegnerischen Lauf zum schnellen Umschaltspiel über die Außenbahn. Luca Nieblings Flanke reichte, um den einlaufenden Christian Nelkert zu seinem zweiten Tagestreffer einzuladen (3:2/49.). Die Botschaft „Kopf hoch, ein 3:2 ist wie ein 1:0-Führung!“ war noch nicht verstummt, da bekam Luca Niebling bei einer flache Hereingabe zwischen zehn Beinen irgendwie seinen Fuß an den Ball und durfte im Liegen über den Ausgleich jubeln (3:3/51.). Schweina-Gumpelstadt III sah sich durch das Momentum zu mehr als nur einem Punkt angestachelt. Mit Ruhe, Fokussierung und nun besserer Manndeckung neutralisierte sich das Aufeinandertreffen allerdings wieder. Gelegenheiten entstanden auf beiden Seiten, wenngleich der schneller werdende Ball für etliche zu weit gespielte Steckpässe sorgte. Erst als Tommy Mengis am Sechzehner etwas Freiraum vor sich sah, platzte der Knoten. Er legte sich das Kunstleder auf den starken linken Fuß und sorgte mit platziertem Schuss ins rechte Toreck für das zweite Eckardtshäuser Comeback (4:3/67.). Die Gäste bewiesen Moral. Keiner der Kontrahenten tat so, als sei das Spiel zu irgendeinem Spielstand bereits entschieden. Daniel Heiderich zog 25 Meter vor dem Tor nach innen und erhielt keinerlei Gegenwehr. Viel Zeit, ein Blick, ein Schuss – und ein Treffer in die lange Ecke (4:4/77.). Erneut wollte Schweina III den alleinigen Nutzen aus ihrem psychologischen Vorteil ziehen und unterschätzte die Eckardtshäuser Angriffsbemühungen. Daniel Hering verpasste erst aus spitzem Winkel und später per Kopf das Gehäuse. Bei einem weiteren Eckball stieg Hering höher als sein Gegenspieler, von wo aus der Ball Steven Neumann erreichte und dieser mit Köpfchen aus Nahdistanz zum sage und schreibe dritten Mal zuschlug (5:4/81.). Mit gesamter Kapelle stemmte sich die Reißig-Elf nun gegen Schweinas letzten Offensivwillen. Seiler und Neumann hätten den Sack zumachen können, verzettelten sich allerdings wegen eines Missverständnisses im Abseits (88.). Im direkten Gegenangriff schlug Daniel Heiderich kurz hinter der Mitellinie einen weiten Ball in den Strafraum, bei dem Panagiotis Morkos augenscheinlich davon ausging, dass seine Vordermänner die Kugel klären. Dennoch wagte er sich aus seinem Kasten, unterschätzte aber die auf nassem Rasen auftitschende Kugel und ließ sie unglücklicherweise ins Tor passieren (5:5/89.). Dem Spektakel war die Krone aufgesetzt. Selbst in der langen Nachspielzeit hätte es jederzeit in eine der beiden Richtungen kippen können, da beide Kontrahenten viel riskierten, bis Schiedsrichter Thomas Schmidt ein Ende setzte. In einer über weite Strecken hektischen Partie behielt der Unparteiische in jeder Situation kühlen Kopf und überzeugte mit klarer, rücksichtsvoller Linie.
Was bleibt, ist einerseits ein hart erkämpftes Pünktchen. Andererseits fühlte sich das Remis aus Eckardtshäuser Perspektive wie eine Niederlage an. Die SG FC Schweina-Gumpelstadt III feierte indes ihren Auswärtserfolg. Drei Comebacks reichten nicht aus, um die unnachgiebigen Gäste zu schlagen. Für den neutralen Zuschauer war es gewiss ein attraktives Fußballspiel, in dem sich keine Mannschaft aufgab. Diese Eigenschaft haben die zwölf Eckardtshäuser zumindest heute für sich wiederentdeckt. Dennoch ist die Fußballsaison mit viel zu vielen Schwankungen durchzogen. Schon jetzt mussten die Geißrainer Keeper in Liga und Pokal 28-mal hinter sich greifen – zum Saisonabschluss 2024/25 waren es insgesamt nur 30 Pflichtspielgegentreffer. Nur mit voller Überzeugung und absolutem Glauben kann am kommenden Sonntag, 09. November 2025, in Leimbach mit Zählbarem gerechnet werden.
(Arthur Seiler)
Aufstellung:
Panagiotis Morkos, Toni Berndt, Johannes Huhn, Fabian Forejt, Dominik Kaßner, Oday al-Hennawi, Arthur Seiler, Marc-Kevin Kaßner, Daniel Hering (Lukas Huhn 82.min), Steven Neumann, Tommy Mengis
Karten:
Gelb – Johannes Huhn
SG Schweina-Gumpelstadt III – 1mal Gelb
Schiedsrichter:
Thomas Schmidt


