Alte Herren : Spielbericht
4. Spieltag - 19.09.2025 18:30 Uhr
SV Förtha-Unkeroda AH | SV 49 Eckardtshausen AH | |||
![]() |
2 | : | 6 | ![]() |
(1 | : | 3) |
Aufstellung
TOR | Michael Appenrodt |
ABW | Holger Beyersdorfer |
Marc Adelmann | |
Marco May | |
MIT | Christoph Senf |
Marcel Knauer | |
Norman GebhardtC | |
Philipp Giertz | |
Tobias Hüttig | |
STU | Daniel Hering |
Sebastian Richnow | |
Toni Berndt |
Spielstatistik
Tore
Marc Adelmann, Marco May, Norman Gebhardt, Philipp Giertz, Sebastian Richnow, Toni BerndtAssists
2x Tobias Hüttig, 2x Sebastian Richnow, Philipp GiertzZuschauer
60Torfolge
0:1 (8') | Toni Berndt |
0:2 (13') | Marco May (Tobias Hüttig) |
1:2 (15') | Norman Gebhardt (Eigentor) |
1:3 (20') | Norman Gebhardt (Sebastian Richnow) |
1:4 (34') | Sebastian Richnow (Philipp Giertz) |
1:5 (36') | Marc Adelmann (Tobias Hüttig) |
2:5 (51') | SV Förtha-Unkeroda AH |
2:6 (60') | Philipp Giertz (Sebastian Richnow) |
Glanzloser Derbysieg in Förtha: Alte Herren bestrafen Fehler des Gegners
Es war alles angerichtet: Gut gepflegter Rasen, herrliches Wetter und für ein viele Zuschauer für ein Alte-Herren-Spiel (60). Auf Seiten der Gäste war ob des Derbys die Auswechselbank gut gefüllt, jeder wollte mitspielen. So konnte Eckardtshausen mit einigen wenigen Ausnahmen in Bestbesetzung antreten. Bei Förtha sah das anders aus, wo auch noch Sebastian Winkelstein nach zwei Minuten das Feld verlassen musste. Er hatte sich ohne gegnerische Einwirkung am Fuß verletzt. Das Spiel begann auf beiden Seiten nervös. Viele Fehlpässe und ungenaue Zuspiele prägten das Bild. So war es auch eine unglückliche Rückgabe, die ursächlich für das erste Tor verantwortlich war. Toni spritzte dazwischen und hatte keine Mühe, aus fünf Metern zu vollenden (1:0/8.). Kurz darauf eine Ecke. Hütte brachte sie scharf auf den ersten Pfosten, Marco köpfte unbedrängt zum 2:0 (13.). Doch wer jetzt dachte, die Gäste stabilisieren sich, hatte sich getäuscht. Ein fahrlässiges Abspiel im Vorwärtsgang ermöglichten den Förthaern eine Überzahlsituation. Marcus Feustel gab den Ball von rechts scharf rein, Norman versuchte, den Ball zu klären und schoss ihn leider ins eigene Tor (2:1/15.). Kurze Zeit später war es dann Norman, der eine Flanke von Sebastian veredelte und auf 3:1 stellte (20.).
So ging es dann in die Pause. Nach der Halbzeit folgte dann die beste Phase der Gäste. Der schönste Angriff des Spiels in der 34. Minute. Pass aus der eigenen Hälfte auf Philipp, der die Kugel von links präzise parallel zum Tor spielte. Marcel ließ den Ball zu Sebastian passieren. Der hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Entfernung ins Tor zu schießen (4:1/34.). Zwei Minuten später spielt Hütte einen Traumpass mit Außenrist durch die Mitte auf Marc, der von rechts kommend den Ball mit einem Kontakt am Torwart vorbeispitzelt (5:1/36.). Nach dem 5:1 wechselten die Eckardtshäuser munter durch. Toni übernahm die Position des letzten Mannes für den durch eine Verletzung gehandicapten Marco, Holger kam in die Abwehr. Somit gab es ein Bruderduell, denn Fred lief heute für die Gastgeber auf. Daniel Höhne konnte in der 51. Minute verkürzen, als er hinter der Mittellinie nicht konsequent gestört wurde und genau ins linke Eck schießen konnte (5:2/51.). Tobias hatte danach eine gute Chance, als Micha ihn mit einem 40-Meter-Pass bediente. Tobias hatte sich hinter der Abwehr versteckt, konnte den Ball super annehmen, scheiterte dann aber an Torwart Georg Nappert. Besser machte es Philipp kurz vor Schluss. Mit Sebastian spielte er sich auf der rechten Seite durch und spitzelte den Ball ins Tor – sein drittes Tor im vierten Spiel (6:2/60.).
Am Ende stand es 6:2, so deutlich war der Unterschied zwischen beiden Mannschaften aber nicht. Bei den Gästen war die Nervosität und Verunsicherung aus der Deckung heraus zu spüren. Davon ließen sich alle Mannschaftsteile anstecken. Die Laufwege waren nicht klar, insgesamt wurde sich zu wenig bewegt und frei gelaufen. Ein anderer Gegner hätte das sicherlich bestraft. Somit bleibt zu konstatieren, dass der erste Sieg eingefahren wurde. Mehr nicht. Soll das nächsten Derby gegen Marksuhl gewonnen werden, muss eine deutliche Leistungssteigerung her.
(Jens Kreuzburg)
Karten:
keine
Schiedsrichter:
Jannik Patz
Vielen Dank an Daniel Hering für's Knipsen der Bilder!